Günther Hennig ist heute 95 Jahre, die Schachfreunde gratulieren!

Günther Hennig ist heute 95 Jahre, die Schachfreunde gratulieren!

Norbert Reimann

Unser Senior-Schachfreund Günther Hennig ist heute 95 Jahre alt geworden. Die Schachfreunde Wedel gratulieren und wünschen noch einige schöne Jahre.

Günther Hennig ist seit vielen Jahrzehnten Mitglied im Verein. Er war immer anzutreffen und immer für ein Spiel bereit. Viele Mitglieder erinnern sich wie er sie zu alten Zeiten überspielt hat. Legendär ist seine Neigung zur Orang-Utan Eröffnung (1.b4). Und Günther hat als Uhrmachermeister über Jahrzehnte unsere mechanischen Uhren repariert – dafür danken wir hier nochmal ausdrücklich.

Schachfreunde Wedel Vereinmeisterschaft 2022, vierter Spieltag 09.08.2022

Schachfreunde Wedel Vereinmeisterschaft 2022, vierter Spieltag 09.08.2022

Norbert Reimann

Am vergangenen Dienstag hatten wir den vierten Spieltag der diesjährigen Vereinsmeisterschaft

Gruppe 1:

4. Spieltag
Schmeichel, Wolfgang 0 : 1 Lamzin, Victor
Kreisz, Werner 1 : 0 Jürgens, Nico
Wahlen, Stefan 0 : 1 Keane, Patrick
Lorenz, Felix 0 : 1 Jürs, Jürgen
Es führen einträchtig Jürgen Jürs und Victor Lamzin mit 3/3, dahinter Patrick Keane und Shah Hotaki mit 2/3.

Schachfreunde Wedel Vereinsmeisterschaft 2022 Runde 3

Schachfreunde Wedel Vereinsmeisterschaft 2022 Runde 3

Norbert Reimann

Am vergangenen Dienstag (02.08.2022) fand die dritte Runde der diesjährigen Vereinsmeisterschaft mit folgenden Ergebnissen statt:

Gruppe 1:

3. Spieltag
Jürs, Jürgen 1 : 0 Wahlen, Stefan
Lamzin, Victor 1 : 0 Hotaki, Shah

In der Gruppe 1 führen Victor Lamzin und Jürgen Jürs mit 2/2 vor Shah Hotaki mit 2/3.

SF Wedel, VM 2022, zweiter Spieltag 26.07.2022

SF Wedel, VM 2022, zweiter Spieltag 26.07.2022

Norbert Reimann

Am vergangenen Dienstag hatten wir den zweiten Spieltag der diesjährigen Vereinsmeisterschaft

Gruppe 1:

2. Spieltag
Kreisz, Werner 0 : 1 Jürs, Jürgen
Lorenz, Felix 0 : 1 Hotaki, Shah
Schmeichel, Wolfgang 0 : 1 Keane, Patrick

Gruppe 2:

2. Spieltag
Drösser, Harald 0 : 1 Reimann, Norbert
Klinkow, Alexander 0 : 1 Nikodem, Jürgen
Brade, Bernd 1 : 0 Neller, Christian

Zu der Partie von Werner und Jürgen Jürs kann ich leider wenig sagen, da ich ja selbst gespielt habe. Jürgen hat gewonnen. Felix hat seine Partie gegen Shah lange ausgeglichen gestalten können, sich dann jedoch mit einem Fehlzug die Partie ruiniert. Schade.

Vereinsmeisterschaft 2022, erster Spieltag 19.07.2022

Vereinsmeisterschaft 2022, erster Spieltag 19.07.2022

Norbert Reimann

Am vergangenen Dienstag hatten wir den ersten Spieltag der diesjährigen Vereinsmeisterschaft (im ausreichend warmen Mittendrin).

Gruppe 1:

1. Spieltag
Lorenz, Felix 1 : 0 Kreisz, Werner
Keane, Patrick 0 : 1 Hotaki, Shah
Jürgens, Nico 0 : 1 Lamzin, Victor

Gruppe 2:

1. Spieltag
Brakelmann, Peter ½ : ½ Brade, Bernd
Neller, Christian 0 : 1 Klinkow, Alexander
Nikodem, Jürgen 1 : 0 Reimann, Norbert

Die Überraschung der Gruppe 1 war sicher der Sieg von unserem neuem Schachfreund Felix Lorenz gegen Werner Kreisz. Felix hat bisher kein Turnierschach gespielt und bei Werner handelt es sich um einen erfahrenen Vereinsspieler, vor dessen Angriffen wir alle erheblichen Respekt haben. Felix hat uns die Freude gemacht seine Partie selbst zu kommentieren. Sie kann unten nachgespielt werden. Und dann hat Felix noch ein paar Worte dazu gesagt, warum er gerne bei uns spielt. Ich habe das der kommentierten Partie vorangestellt.

Vereinsmeisterschaft Schachfreunde Wedel ab Dienstag, dem 19.07.2022

Vereinsmeisterschaft Schachfreunde Wedel ab Dienstag, dem 19.07.2022

Norbert Reimann

Wir Schachfreunde spielen ab dem 19´ten Juli unsere jährliche Vereinsmeisterschaft aus. Es werden dann bis in den Herbst jeden Dienstag ab 19:00 Uhr im großen Raum Turnierpartien gespielt. Die Bedenkzeit beträgt 1,5 Stunden für vierzig Züge, dann eine 1/2 Stunde für den Rest der Partie, zuzüglich 30 Sekunden Inkrement pro Zug.

An der Vereinsmeisterschaft nehmen dieses Jahr siebzehn Mitglieder teil. Favorit ist Victor Lamzin, der Serienmeister der vergangenen Jahre. Aber eventuell gibt es ja Überraschungen, am Anfang ist die Stellung ja immer ausgeglichen.

Mitgliederversammlung 2022

Mitgliederversammlung 2022

Norbert Reimann

Am 28. Juni fand die jährliche Mitgliederversammlung statt.

Die Wahl eines neuen Vorstandes war wegen des Rückzugs von Bob Law notwendig geworden:

Der Vorstand der Schachfreunde setzt sich nun wie folgt zusammen:

  • 1´ter Vorsitzender und Schriftführer Norbert Reimann
  • 2´ter Vorsitzender Bernd Brade
  • Kassenwart Jan Bartels
  • Turnierleiter Victor Lamzin
Nepo gewinnt Kanidatenturnier, Ding wird Zweiter

Nepo gewinnt Kanidatenturnier, Ding wird Zweiter

Norbert Reimann

Ian Nepomniachtchi hat das Kandidatenturnier 2022 souverän mit 9 ½ aus 14 Partien gewonnen. Schon in der Vorschlussrunde stand sein Sieg fest. Um Platz Zwei gab es in der letzten Runde eine Art Stichkampf zwischen Hikaru Nakamura und Ding Liren. Ding gewann.

Wer geglaubt hatte Nepo würde in der zweiten Hälfte des Kandidatenturniers einbrechen sah sich getäuscht. Sechs Remis und ein Sieg gegen Firouzja reichten für den Gesamtsieg, zumal sich seine Konkurrenten gegenseitig ausschalteten.

Ab dafür…

Ab dafür…

Ralf Toepfer

Am 30.06. besiegelte Königsspringer V mit einer knappen 3,5-4,5 Niederlage gegen Pinneberg II das Abstiegsschicksal unserer zweiten Mannschaft. Letztlich fehlten Wedel II 1,5 Brettpunkte, um den Abstieg in die Kreisklasse zu vermeiden.

Bei acht kampflosen Partien lässt sich leicht spekulieren, dass diese 1,5 Brettpunkte im Bereich des Machbaren lagen. Unseren kleinen Kader, verbunden mit Corona- und Fahradunfallbedingten Ausfällen, konnten wir nicht (ganz) kompensieren. Na ja, ab dafür in die Kreisklasse.

Halbzeit Kandidatenturnier: Nepo führt vor Caruana

Halbzeit Kandidatenturnier: Nepo führt vor Caruana

Norbert Reimann

Zur Halbzeit des Kandidatenturniers hat sich eine (jedenfalls für mich) überraschende Tabelle ergeben. Es führt Ian Nepomniachtchi mit sagenhaften 5 1/2 Punkten aus 7 Partien. Der zweitplatzierte Fabiano Caruana liegt mit 5 aus 7 nur einen halben Punkt zurück. Der Drittplatzierte Nakamura ist mit 3,5 Punkten schon etwas abgeschlagen.

Der Rest wird angeführt von Nakamura mit immerhin noch 50%. Letzter ist der vor dem Turnier hochgelobte Firouzja. Ich glaube hier zeigt sich mal wieder der Einfluss der Psyche. Wenn alle Welt von einem 19´jährigen den überzeugenden Sieg im Kandidatenturnier erwartet, dürfte der Druck einfach zu groß sein.