Erste Mannschaftskämpfe im Jahr 2025

Erste Mannschaftskämpfe im Jahr 2025

Norbert Reimann / Friedhelm Michalke
Der Januar beginnt mit den ersten Mannschaftskämpfen. Die vierte Mannschaft spielt - und ich beneide sie darum - am Dienstag dem 07´ten Januar auswärts in St.Pauli. Dort in der Stadionkneipe ist es ja immer sehr gemütlich und gesellig. Macht immer Spass dort zu spielen. Am 14´ten kommt es dann zum Derby der beiden in der Kreisliga B spielenden zweiten und dritten Mannschaft. Ich freue mich auf den internen Kampf und bin gespannt.
Die Schachfreunde zum Jahreswechsel

Die Schachfreunde zum Jahreswechsel

Norbert Reimann
Für die Schachfreunde geht ein gutes Jahr zuende. Klar, die erste Mannschaft ist abgestiegen aus der Stadtliga, aber das war zu erwarten. Dass die dritte Mannschaft aufsteigt war so nicht geplant, aber schöne Überraschungen haben wir gerne. Die Turniere intern (Vereinsmeisterschaft) und extern (offene Wedeler Stadtmeisterschaft, Thementurniere) haben viel Spass gemacht. Und unser 50´ jähriges Jubiläum darf glaube ich als sehr erfolgreich bezeichnet werden, mit dem Höhepunkt des schönen Simultanauftritts von Elisabeth Paehtz im Modehaus Lüchau.
Der < Blitzkönig von Wedel > wird neu vergeben! Dienstag beim Weihnachtsblitz bei den Schachfreunden

Der < Blitzkönig von Wedel > wird neu vergeben! Dienstag beim Weihnachtsblitz bei den Schachfreunden

Norbert Reimann
Der Blitzkönig von Wedel kehrt zurück und wird neu vergeben! Beim Weihnachtsblitz der Schachfreunde am 17´ten Dezember gibt es die Gelegenheit den < Wedeler Blitzkönig >, unseren jährlich vergebenen Wanderpokal, zu gewinnen. Diese etwas ferdinandeske Figur soll - man hört es jedenfalls überall - das Schachspiel des jeweiligen Besitzers inspirieren und ihm und seinen Zügen Kraft verleihen. Funktioniert aber wie immer nur wenn man daran glaubt! Der Gewinner des Weihnachtsblitzturniers hat aber nicht nur das Glück, den Wedeler Blitzkönig mitnehmen zu dürfen und sich im nächsten Jahr seiner Unterstützung zu erfreuen.
So ein schönes Endspiel-Thementurnier

So ein schönes Endspiel-Thementurnier

Norbert Reimann
Wir hatten ja ein wirklich schönes Thementurnier Endspiel am letzten Dienstag, so dass ich gerne darüber berichte. Wir haben fünf Runden 20 Minuten Partien gespielt. Victor hatte 16 Endspielstellungen aus seiner Sammlung ausgewählt, aus denen wir für jede Runde zufällig eine Stellung gezogen haben. Auch Victor hat sie nicht vorher analysiert. Alle Stellungen hatten einen leichten bis mittleren Vorteil für eine Seite, so dass nach Los entweder um Sieg oder um das Remis gekämpft wurde.
Endspieltraining bei den Schachfreunden am 03.12.2024

Endspieltraining bei den Schachfreunden am 03.12.2024

Norbert Reimann
Die Schachfreunde wollen Endspieltrainig betreiben, und wie sollte das besser gehen als ein kleines Turnier auszurichten. Ein Thementurnier in fünf Runden mit fünf verschiedenen Endspielstellungen. Die konkrete Stellung wird jeweils direkt vor der Runde aus fünfzehn echten Großmeisterpartien ausgewählt. Es handelt sich um Endspielstellungen mit leichtem Vorteil für eine Seite, aber keineswegs einfach zu gewinnen oder einfach ins Remis zu bringen. Für den einen wird es also darum gehen, die Gewinnstellung zu verwerten, für den anderen die Stellung zu halten.
Norbert gewinnt Offene Wedeler Schnellschachmeisterschaft 2024

Norbert gewinnt Offene Wedeler Schnellschachmeisterschaft 2024

Ralf Toepfer
Am 19. und 26. November traten 24 Schachenthusiasten an, um den Titel des Wedeler Schnellschachmeisters zu ermitteln. Auf dem Programm standen 7 Runden Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Nase und Partie. Es ging nicht nur um den Titel und ein kleines Preisgeld, sondern auch um einen der wohl ungewöhnlichsten Siegerpokale im Norden Deutschlands, hergestellt in liebevoller Kleinarbeit. Die Frage, ob diese “Pokale” Kunst sind oder wegkönnen, mag jede und jeder für sich selbst beantworten.
Schnellschach für schnell Entschlossene - noch zwei Plätze frei bei der offenen Wedeler Schnellschachmeisterschaft

Schnellschach für schnell Entschlossene - noch zwei Plätze frei bei der offenen Wedeler Schnellschachmeisterschaft

Norbert Reimann
Nachdem ich zuletzt gemeldet hatte dass sämtliche Plätze bei der offenen Wedeler Schnellschachmeisterschaft 2025 vergeben seien, sind jetzt doch wieder zwei Plätze frei geworden. Also: Wer hat Lust mit uns am 19´ten und 26´ten November 2025 im Stadtteilzentrum “Mittendrin” am Elbhochufer den Wedeler Schnellschachmeister zu ermitteln? Oder einfach sieben Runden Schnellschach zu spielen und zwei schöne Abende zu haben? Gespielt wird sieben Runden schweizer System. Das bedeutet, dass jede Runde Spieler mit der gleichen Punktzahl gegeneinander gesetzt werden.
Was so läuft bei den Schachfreunden

Was so läuft bei den Schachfreunden

Norbert Reimann
Ich wollte einfach mal ein Update zu den Ereignissen im Verein geben. Zuerst muss ich ja nochmal meine Freude darüber äußern, dass wir es endlich geschafft haben, eine Schülergruppe zu gründen. Jeden Freitag ist einer von uns im KiJuZ in der Bekstraße von 15:00 bis 17:00 Uhr als Ansprechpartner und Trainer vor Ort. Schachbretter und Uhren sind vorhanden. Alle jungen Menschen sind herzlich eingeladen, ob Anfänger oder Halbprofi bei chess.com, sich ans Brett zu setzen und mit Gleichgesinnten zu spielen.
Victor Lamzin Vereinsmeister 2024

Victor Lamzin Vereinsmeister 2024

Norbert Reimann
Victor Lamzin hat es geschafft, er ist Vereinsmeister 2024. Wieder einmal, muss man sagen. In den Jahren 2011 bis 2023 gab es zwei Jahre, in denen Victor nicht (2023) oder nicht alleine (2022) Vereinmeister war. Ich und alle anderen Schachfreunde gratulieren von Herzen. Die Entscheidung fiel am 08.10.2024 in der ersten Finalgruppe mit der Partie zwischen Victor und mir, Norbert Reimann. Ich hätte gewinnen müssen, habe allerdings schlecht gespielt und verdient verloren.
Schach Blitzturnier am 29´ten Oktober

Schach Blitzturnier am 29´ten Oktober

Norbert Reimann
Wir Schachfreunde Wedel haben entdeckt dass am Dienstag, dem 29´ten Oktober so gar nichts los ist und haben daher beschlossen, an dem Tag ein Blitzturnier in unserem Spiellokal im Stadtteilzentrum Mittendrin durchzuführen. Zehn Runden sollen es ab 19:00 Uhr werden mit jeweils 5 +3 Minuten Bedenkzeit, heißt soviel wie auf beiden Seiten fünf Minuten für die gesamte Partie mit 3 Sekunden Zuschlag für jeden Zug. Kosten tut es nichts, zu gewinnen gibt es allerdings auch nichts außer der Ehre.