
Runde 10: Nur Erik gewinnt mit Weiß im Finale
In der zweiten Finalrunde wurden von sechs Partien drei mit den scharzen Farben gewonnen. Lediglich Erik konnte seine Partie mit Weiß gewinnen.
In der zweiten Finalrunde wurden von sechs Partien drei mit den scharzen Farben gewonnen. Lediglich Erik konnte seine Partie mit Weiß gewinnen.
Die Schachfreunde Wedel richten auch dieses Jahr wieder eine offene Wedeler Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. An zwei Abenden im November spielen wir mit 20-Minuten Partien (für beide Seiten) sieben Runden ein Turnier nach dem sogenannten Schweizer System.
Im Schweizer System werden jede Runde Gegner mit der gleichen Punktzahl gegeneinander gesetzt. Dadurch bekommt man in der Regel gleichstarke Gegner, was das Turnier für Spieler jeder Stärke interessant macht.
Die Termine sind der 19´te und der 26´te November 2024, jeweils um 19:00 Uhr. Ort ist das Stadtteilzentrum Mittendrin in der Friedrich-Eggers-Straße 77-79, Wedel (Elbhochufer).
Die Zusammenstellung der Finalgruppen steht fest. Jürgen gewann kampflos gegen Kai und spielt damit in der zweiten Gruppe. Hier die Ergebnisse der ersten Runde.
Wir Schachfreunde hatten mal wieder Glück! Zuerst bot uns der Bioladen einen Teil des Schaufensters zur Werbung an. Und dann bekommen wir ein Schachspiel geschenkt, gefertigt aus Schrauben, Muttern, Stahlfedern etc., in wunderbarer Weise zusammengefügt und galvanisiert. Ein sehr schönes Spiel. Das Schachspiel wurde von Peter Tonner (1939 - 2017) geschaffen und uns von der Witwe zur Verfügung gestellt. Hier ein Gesamtbild:
Und hier im Einzelnen von Links nach Rechts: Dame, Läufer, Springer (im Hintergrund), Turm, Bauer (halb verdeckt).
Gruppe 1 und Gruppe 3 spielen am 20.08. noch ihre letzten Partien. Am selben Spielabend startet dann in den Finalgruppen der erste Spieltag.
Die Vorrunde der Vereinsmeisterschaft 2024 der Schachfreunde ist fast beendet. Fast alle haben ihre vier oder fünf Vorrundenpartien gespielt. Wir haben viele spannende Partien gesehen, geniale Züge mit glücklichen Siegern, aber auch späte Fehler, die eine gewonnene Partie wegwerfen – tragisch. Gleichwohl macht die Vereinsmeisterschaft mal wieder Spaß, und das ist das Wichtigste.
Wiederum hatten wir bisher auch kaum Remis, von 46 Partien sind nur 6 remis gegeben worden. Das entspricht einer Quote von Gewinnpartien von über 85%!
Das Bild, wer in welcher Finalgruppe spielt, wird klarer. In den Gruppe 2 und 4 sind alle Partien gespielt. In der Gruppe 2 müssen Patrick und Shah klären, wer zweiter wird. In Gruppe 3 kommt es in der letzten Runde zum Duell zwischen Jürgen und Kai, das die Plätze in der Gruppe festlegt.
In der ersten Gruppe konnte Johannes seine erste Partie gewinnen. In der zweiten Gruppe siegte Alexander. Damit sind in der zweiten Gruppe die Plätze 1 und 2 an Norbert und Bernd vergeben. In der Gruppe 1 können noch 4 Teilnehmer erster oder zweiter werden. Die Überraschung der Spielrunde gab es in der dritten Gruppe, dort gewann Jürgen Jürs gegen Jürgen Nikodem. Nach einer schnellen Recherche war der letzte Sieg von Jürgen Jürs gegen Jürgen Nikodem im Jahr 1999 bei den Stadtmeisterschaften. Mit nun 3 aus 4 möglichen Punkten kann Jürgen Jürs nur noch von Kai vom ersten Platz verdrängt werden. Milan setzt seinen Siegszug in der vierten Gruppe weiter fort und hat gute Chancen den ersten Platz zu belegen.
In Gruppe eins und vier konnten Viktor und Milan einen Sieg erreichen. Norbert tat es ihnen in Gruppe zwei gleich und ist damit als erster für die Endrunde qualifiziert. Sommerpause war das Motto der dritten Gruppe, in der kein Spiel stattfand.
In der letzten Woche wurde der Verein mit einem Geschenk bedacht. Ein selbst gebautes Schachbrett mit Figuren können wir ab sofort unser Eigen nennen. Dieses Unikat wird in der nächsten Zeit für uns Werbung machen. Weitere Bilder und Informationen folgen. Nun aber zu der 4. Runde der Vereinsmeisterschaft.