Offenes Thementurnier Königsgambit am 27´ten Februar 2024 bei den Schachfreunden

Offenes Thementurnier Königsgambit am 27´ten Februar 2024 bei den Schachfreunden

Norbert Reimann
Wir Schachfreunde haben uns entschlossen am Dienstag, den 27´ten Februar noch ein kleines Thementurnier zu spielen. Und wir haben Königsgambit gewählt weil wir Spass haben wollen. Scharfe Stellungen mit Chancen für beide Seiten sind vorprogrammiert. Ich freue mich auf heiße Spiele. Jedermann und Jederfrau ist herzlich dazu eingeladen. Los geht es um 19:00 Uhr. Es sollen fünf Runden mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler gespielt werden. Mit dem Ende der Veranstaltung rechnen wir um ca.
Wedel III empfängt Königsspringer V

Wedel III empfängt Königsspringer V

Torsten Hinze
Königsspringer 5 trat mit zwei erfahrenen Spielern und zwei sehr jungen Nachwuchstalenten an. Aber jetzt der Reihe nach. An Brett 1 sah ich mich sofort in der Defensive und quälte mich durch das Spiel. Nachdem ich im Vorfeld, 15 Spiele von Patrick Schranz ( immer 1. d2-d4 ) nachspielte, erwartete ich es auch so. Eröffnung und Endspiel kann er und so blieb mir nur die goldene Mitte. Er befeuerte meinen König, während ich nach langer Verteidigung eine Mattkombi ansetzte.
Kreisliga B: Wedel II besiegt Altona II 4,5 : 3,5

Kreisliga B: Wedel II besiegt Altona II 4,5 : 3,5

Ralf Toepfer
In unserem ersten Heimspiel gegen Altona II gingen wir als Favoriten an den Start. Während wir mit einem DWZ-Schnitt von 1605 an die Bretter gingen, brachte es Altona II auf einen DWZ-Schnitt von 1471. Unsere Gewinnwahrscheinlichkeit lag damit bei 69%, was sich Ausgangs der Eröffnung allerdings nicht an den Brettern zeigte. An allen acht Brettern wurde hart gefightet. Der Ausgang der Begegnung war zu diesem Zeitpunkt völlig offen und – so viel sei vorweggenommen - sollte es auch bis zum Ende bleiben.
Wedel III zu Gast in Bergedorf

Wedel III zu Gast in Bergedorf

Torsten Hinze
Heute durften wir (Wedel 3 Ø DWZ 1276) nach Bergedorf (Ø DWZ 1572, also deutlich besser als unser Brett 1) fahren. Wie sich später zeigte, war die Anreise mit Bahn und Auto durch Sturm und Wind fast das Schwerste am heutigen Tag. Pünktlich zum Start der nervig tickenden Zeigeruhren trafen wir ein und starteten perfekt in unsere Spiele. Felix sagt immer, am Anfang steht alles auf Remis (Anm. d. R. Felix hat den Spruch irgendwo geklaut und würde ihn meistens eher so formulieren: “Am Anfang ist die Stellung immer ausgeglichen”, wobei auch das laut der heutigen Maschinen nicht ganz stimmt) und so sah es an allen 4 Brettern auch nach knapp 20 Zügen noch aus.
Wedel IV empfängt SW Harburg III

Wedel IV empfängt SW Harburg III

Felix Lorenz
Für die Vierte Mannschaft ging es am 30.01. schon in die zweite Runde dieser Saison in der Basisklasse B. Es sollten spielen: Rashed, Nico, Sarmad und Jana. Rashed und Sarmad feierten ihr Mannschafts-Debut bereits am 19.01., würden also ihre zweite Partie der Saison spielen, Jana trat zu ihrem ersten Mannschaftskampf an und Nico war bereits letzte Saison mit von der Partie. Letzterer war es auch, der mich dankenswerterweise während der Vorbereitung und den ersten 15 Minuten als Mannschaftsführer vertrat.
HMM 2024: Lurup gegen Wedel 2

HMM 2024: Lurup gegen Wedel 2

Ralf Töpfer
Am 22.01. begann für Wedel 2 die Hamburger Mannschaftsmeisterschaften. In der ersten Runde der Kreisliga B durften wir in Lurup antreten. Wenn der freiwillige Bezirksligaabstieger (Lurup) gegen den Kreisligaaufsteiger (Wedel 2) spielt, dürfte man annehmen, dass der Absteiger die besseren Karten hat. Tatsächlich spielte allerdings die nominell zweitstärkste gegen die nominell drittstärkste Mannschaft. Lurup trat in Bestbesetzung an, während wir auf Wolfgang verzichten mussten, der allerdings hervorragend von Felix vertreten wurde.
Wedel III empfängt Bergstedt II

Wedel III empfängt Bergstedt II

Felix Lorenz
Auch für die dritte Mannschaft der Schachfreunde sollte es am Dienstag in die neue Saison starten. Wir empfingen die Bergstedter aus dem Nordosten Hamburgs, was natürlich eine halbe Weltreise für unsere Gegner bedeutete. Die Vierte hatte ihren Auftakt bereits am Freitag zuvor in der Basisklasse. Aufgrund meiner Abwesenheit dort, musste Torsten nun also schon zum zweiten Mal an Brett 1 ran. An Brett 2 saß ich und durfte auch schon meine zweite Partie der Saison spielen, da ich einen Abend zuvor für die Zweite ranmusste und ein Remis erschwindelte.
Wedel IV zu Gast bei den Königsspringern

Wedel IV zu Gast bei den Königsspringern

Felix Lorenz
Die Basisklasse bietet u.a. jungen Spielern, Neueinsteigern und Wiedereinsteigern mit geringerer Spielstärke die Möglichkeit, an richtigen Mannschaftskämpfe teilzunehmen, ohne auf komplett überlegene Spieler zu treffen. Offiziell heißt es: “Die Basisklasse ist eine Ergänzung der Mannschaftskämpfe für Einsteiger und DWZ-schwächere Spieler. Aus der Basisklasse ist kein Aufstieg in andere Klassen möglich. Mannschaften der Basisklasse zählen nicht als unterste Mannschaften der HMM Stadtliga bis Kreisklasse. Das Turnier wird mit Vierermannschaften ausgetragen. […] Spielberechtigt sind Spieler, die eine gültige Aktiv-Spielberechtigung für Ihren Verein im Hamburger Schachverband haben und am 31.
Start der HMM 2024 Wedel - Blankenese

Start der HMM 2024 Wedel - Blankenese

Christian Neller
Der Aufstieg in die Stadtliga war im letzten Jahr eine schwierige Angelegenheit. Denkbar knapp um wenige Brettpunkte verpassten die Schachfreunde Wedel in der HMM 2023 noch den Aufstieg, um später am grünen Tisch doch noch den Weg in die höchste Liga der Hamburger Mannschaftsmeisterschaft zu schaffen. Voller Elan und mit viel Kampfgeist tauchten wir also am Dienstag in unserem ersten Heimspiel der Saison auf, um die Stadtliga noch einmal richtig aufzumischen.
Guten Rutsch und frohes neues Jahr 2024

Guten Rutsch und frohes neues Jahr 2024

Norbert Reimann
Die Schachfreunde Wedel wünschen den Wedelern und allen anderen Menschen in der Welt einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2024. Wie wahrscheinlich alle Menschen wünschen wir uns für das neue Jahr vor Allem Frieden in den Ländern und in den Herzen. Wir können und werden uns bemühen in unserem direktem Umfeld in diesem Sinne zu handeln. An den großen Dingen kann man ja leider wenig ändern. Die Schachfreunde starten in das neue Jahr mit zwei offenen Spielabenden am 02´ten und 09´ten Januar, bevor dann mit dem Heimspiel der ersten Mannschaft am 16´ten Januar gegen die erste aus Blankenese die Hamburger Mannschaftsmeisterschaft 2024 eröffnet wird.