Kurzpartien und Ratschläge im ersten Training mit Torsten

Kurzpartien und Ratschläge im ersten Training mit Torsten

Norbert Reimann

Gerstern hat unser erstes Training im Mittendrin stattgefunden. Torsten Hinze war der erste, der sich mit einem Thema in die Arena gewagt hat. Das Training richtet sich ja ausdrücklich an nicht so erfahrene Spieler, aber auch mir hat es Spass gemacht und die eine oder andere Variante werde ich in Blitzpartien auch mal anwenden.

Torsten gab zuerst Tipps entsprechend der Ausrichtung des Trainings, wie man an eine Partie rangehen sollte. Man soll sich vorbereiten, sprich ein paar Partien des Gegners angucken, eine Eröffnungswahl treffen und Varianten vorbereiten. Er sprach auch von Faktoren, die man als Schachspieler nicht so im Blick hat, so z.B. von der Notwendigkeit während einer langen Partie Snacks oder Bananen oder sonst was zu essen. Sonst geht nach zwei Stunden die Konzentration runter. Das Hirn ist Teil des Körpers. Insgesamt ein interessanter Vortrag.

Trainingsstunden mit den Schachfreunden

Trainingsstunden mit den Schachfreunden

Norbert Reimann

Wir von den Schachfreunden wollten schon länger ein Training anbieten, nun ist es soweit. Torsten Hinze hat in seiner zupackenden Art die Sache in die Hand genommen.

Es werden ab nächstem Dienstag in zweiwöchigem Rhythmus bis Dezember wechselnd erfahrene Spieler eine 3/4 Stunde ein Thema vorstellen und besprechen, sei es Eröffnung, bestimmte Stellungen, Endspiel, was derjenige für wichtig und geeignet hält.

Das Training ist eigentlich gedacht für unsere nicht so erfahrene Spieler. Aber ich für mich selbst meine, dass ich noch sehr viel lernen kann und werden daher auch versuchen dabei zu sein.

Offene Wedeler Schnellschachmeisterschaft 2025 18.11./25.11.2025

Offene Wedeler Schnellschachmeisterschaft 2025 18.11./25.11.2025

Norbert Reimann

Bald ist es wieder soweit, die Schachfreunde Wedel richten wieder die offene Wedeler Stadtmeisterschaft im Schnellschach aus. Gespielt werden 20-Minuten Partien, soll heißen je 20 Minuten Bedenkzeit für beide Spieler.

Das Ganze in sieben Runden an zwei Spielabenden, Dienstag den 18´ten November 2025 mit vier Runden sowie am folgenden Dienstag, dem 25´ten November mit drei Runden und Siegerehrung.

Startgeld sind 10 Euro für Nichtmitglieder über 25 Jahre - alle anderen zahlen nichts.

Junge Wilde und alte Hasen beherrschen die VM 2005

Junge Wilde und alte Hasen beherrschen die VM 2005

Norbert Reimann

Die Vorrunde der Vereinsmeisterschaft 2025 ist fast beendet, nur noch zwei Entscheidungen stehen an. Erfreulicher Weise mischen die Neueintritte der letzten Jahre die alte Ordnung gehörig durcheinander.

Mit Milan Adamovic, Torsten Hinze und Kai Durchfeld haben drei Neueintritte der letzten Jahre schon mal die Hälfte der Plätze in der ersten Finalgruppe erreicht, heißt sie spielen endgültig um den Titel mit.

Und als weitere positive Überraschung hat auch der aktuelle Neueintritt John Lüchau noch die Chance, die erste Finalgruppe zu erreichen, wenn er die noch ausstehende Partie gegen Raymond Stäß gewinnt. Er hat letzte Woche Victor geschlagen. Sicher, Victor hat gegen seine sonstige Gewohnheit eine Figur weg gestellt, aber das muss man gegen ihn trotzdem gewinnen.

Die Vereinsmeisterschaft hat begonnen

Die Vereinsmeisterschaft hat begonnen

Norbert Reimann

Die Schachfreunde Wedel haben mit der Vereinmeisterschaft begonnen und tatsächlich schon vier Runden der Vorrunde gespielt. Allerdings fallen diese oder jene Partie auf Grund der Ferienzeit aus, so dass einzelne Spieler noch gar nicht eingegriffen haben. Gleichwohl ergibt sich ein Bild.

Die Vereinsmeisterschaft der Schachfreunde teilt sich in eine Vorrunde mit jeweils sechs Spielern in drei Gruppen. Die beiden Besten jeder Gruppe kommen dann in der Finalrunde 1 in die Spitzengruppe und spielen den Vereinsmeister unter sich aus. Die Finalgruppen 2 und 3 werden dann jeweils von den folgenden Spielern besetzt.

Die Vereinsmeisterschaft hat begonnen

Die Vereinsmeisterschaft hat begonnen

Norbert Reimann

Die Schachfreunde Wedel haben mit der Vereinmeisterschaft begonnen und tatsächlich schon vier Runden der Vorrunde gespielt. Allerdings fallen diese oder jene Partie auf Grund der Ferienzeit aus, so dass einzelne Spieler noch gar nicht eingegriffen haben. Gleichwohl ergibt sich ein Bild.

Die Vereinsmeisterschaft der Schachfreunde teilt sich in eine Vorrunde mit jeweils sechs Spielern in drei Gruppen. Die beiden Besten jeder Gruppe kommen dann in der Finalrunde 1 in die Spitzengruppe und spielen den Vereinsmeister unter sich aus. Die Finalgruppen 2 und 3 werden dann jeweils von den folgenden Spielern besetzt.

Die Erste bei der Hamburger Mannschaftsmeisterschaft Zweite!

Die Erste bei der Hamburger Mannschaftsmeisterschaft Zweite!

Norbert Reimann

Es ist schon ein paar Tage her, genauer am 26´ten Juni gewesen, als die erste Mannschaft im Auswärtsspiel in Pinneberg und mit dem Auswärtssieg mit 5,5 zu 2,5 den zweiten Platz in der Bezirksliga erreicht hat. Ich will gleichwohl noch darüber berichten.

Blankenese II hat schon vor dem letzten Spieltag den ersten Platz und damit den Aufstieg klar gemacht, so dass wir in Pinneberg um die goldene Annanas gespielt haben. Das trübte die Spielfreude nur teilweise.

Die Schachfreunde beim Hafenfest am Sonntag

Die Schachfreunde beim Hafenfest am Sonntag

Norbert Reimann

Wie jedes Jahr präsentieren wir Schachfreunde uns und unser Spiel am Sonntag beim Hafenfest. Es gibt die Möglichkeit, sich über uns und unseren Verein zu informieren, eine kleine Schachaufgabe bei “Schach-Quiz” zu lösen und dabei einen kleinen Pokal zu gewinnen, oder einfach ein paar Partien am Brett zu spielen.

Wer an uns interessiert ist, es aber nicht zum Hafenfest schafft, kann natürlich jeden Dienstag ab 19.00 Uhr zu uns ins Stadtteilzentrum Mittendrin kommen. Aktuell spielen wir zwar die Vereinsmeisterschaft, aber es sind eigentlich immer eifrige Schachspieler frei für ein paar Partien. Eine wunderbare Gelegenheit einen angenehmen Feierabend zu verbringen.

Änderungen im Vorstand der Schachfreunde

Änderungen im Vorstand der Schachfreunde

Norbert Reimann

Die Schachfreunde hatten letzten Dienstag Mitgliederversammlung und es wurde gewählt. Da Bernd Brade nicht mehr als zweiter Vorsitzender zur Verfügung stand und auch Friedhelm Michalke auf Grund eines Projektes den Posten als Jugendwart aufgegeben hat war klar, dass sich die Zusammensetzung des Vorstandes ändern würde.

Es ist natürlich schade, dass Bernd und Friedhelm aus dem Vorstand ausscheiden. Ich möchte den beiden hier ausdrücklich und im Namen aller Schachfreunde einen großen Dank für ihr Engagement in den vergangenen Jahren aussprechen. Die Schachfreunde Wedel haben den beiden viel zu verdanken.

Wedeler Vereinsmeisterschaft wirft ihre Schatten voraus

Wedeler Vereinsmeisterschaft wirft ihre Schatten voraus

Ralf Toepfer

Die Sommermonate nutzen die Schachfreunde Wedel traditionell, um ihre Vereinsmeisterschaft auszutragen. Kaum sind die Hamburger Mannschaftsmeisterschaften (HMM) beendet, geht es auch schon los. Am 01. Juli beginnen 18 Spieler damit, um den Titel des Vereinsmeisters zu kämpfen. Das Turnier wird als zweistufiges Rundenturnier ausgetragen. In der Vorgruppenphase wird in drei 6er Gruppen gespielt, wobei die Vorgruppen nach einem geheimen, mathematisch komplexen Verfahren 😉 durch die Turnierleiter ausgewürfelt wurden. Wie durch Zauberhand ergaben sich drei im DWZ-Durchschnitt etwa gleich starke Vorrundengruppen, wobei anzumerken ist, dass der Turnierleiter schon die neue DWZ, die sich nach den HMM 2025 ergibt, antizipiert hat. Die Plätze 1 und 2 in den Vorgruppen kommen dann in die Finalgruppe 1, die Plätze 3 und 4 ins Finale 2 und die Plätze 5 und 6 könnt ihr euch sicher schon denken. Vereinsmeister wird, Überraschung, der Sieger der Finalgruppe 1.