Wedel I gewinnt mit viel Glück gegen Eimsbüttel III

Wedel I gewinnt mit viel Glück gegen Eimsbüttel III

Norbert Reimann

Der erste Mannschafft der Schachfreunde hatte am 15.05. das Auswärtsspiel bei Union Eimsbüttel III. Nominell weit überlegen und daher eigentlich Favorit, haben wir erhebliches Glück benötigt, um den Mannschaftskampf schlussendlich doch mit 5,5 : 2,5 für uns zu entscheiden. Zwischenzeitlich dachte ich wir bekommen eine Klatsche.

Im Einzelnen: Torsten Hinze am unserem achten Brett gegen Phillip Roselius und Victor Lamzin an unserem ersten Brett gegen Thomas Richter machten relativ schnell Remis. Meine Partie gegen Uwe Börner am dritten Brett war nach meiner Erinnerung die nächste Partie, die entschieden wurde, aber wesentlich später, da war es wohl schon zehn. Ich konnte endlich mal einen Punkt landen, den ersten dieses Jahr. Als Mannschaft half uns das nicht so viel, Jan Bartels hatte sich gegen Gregor Zweig veropfert und kämpfte mit einer Figur weniger um das Remis.

Bronze für Wedel II

Bronze für Wedel II

Ralf Toepfer

Zum Abschluss der Saison empfingen Union Eimsbüttel IV im Stadtteilzentrum „mittendrin“, um die goldene Ananas auszuspielen. Nachdem Altona II am 12.05. gegen Eidelstedt II deutlich gewonnen hatte, konnten wir auch rechnerisch nicht mehr aufsteigen und da nur eine Mannschaft aus der Kreisliga B absteigen muss, reichten Union die vier bislang gesammelten Mannschaftspunkte, um sicher nicht abzusteigen. Es war also jedem frei gestellt die Saison mit einem mehr oder weniger entspannten Remis abzuschließen (Spoiler: Bernd, Ralf, Peter, Raymond), mit etwas experimentellen Eröffnungen zu versuchen, Ungleichheiten auf dem Brett zu schaffen (Bob, Paddy, Alexander) oder einfach nur Schach zu spielen (Kai).

Rückschlag im Aufstiegsrennen: Wedel I verliert gegen Blankenese III

Rückschlag im Aufstiegsrennen: Wedel I verliert gegen Blankenese III

Norbert Reimann

Am vergangenem Dienstag musste Wedel I einen Rückschlag im Aufstiegsrennen hinnehmen. Mit Blankenese III war eine junge und ehrgeizige Mannschaft zu Gast, die sich vor allem an den ersten drei Brettern durchsetzen konnten. Das lief so gar nicht für uns. Der Aufstieg ist zwar noch nicht weg. Aber wenn wir gewonnen hätten wären wir sehr weit vorne gewesen.

Victor am ersten Brett mit Schwarz gegen David Schacht sah sich mit der seltsamen Eröffnung 1. f4 d5 2. c4 konfrontiert - offenbar eine Spezialität von David Schacht, der das gleiche gegen mich bei der Stadtmeisterschaft vergangenen Herbst gespielt hatte. Das ganze nennt sich wohl holländisches Sturm Gambit.

500 Euro für unsere Schachjugend – Vielen Dank an die Stadtsparkasse!

500 Euro für unsere Schachjugend – Vielen Dank an die Stadtsparkasse!

Friedhelm Michalke

Große Freude bei unserem Schachverein: Die Spende der Stadtsparkasse kommt genau zur richtigen Zeit! Denn aktuell bauen wir eine neue Kinder- und Jugendgruppe auf, um junge Talente für das königliche Spiel zu begeistern.

Gerade zu Beginn ist es wichtig, dass wir den Kindern und Jugendlichen Schach möglichst anschaulich und verständlich näherbringen. Damit wir Schachstellungen besser erklären können, möchten wir uns ein großes Demobrett zulegen – so eine Art XXL-Schach zum Aufhängen, auf dem alle gut sehen können, was auf dem Brett passiert. Die Bestellung ist schon raus.

Wedel II gewinnt bei St. Pauli VIII

Wedel II gewinnt bei St. Pauli VIII

Ralf Toepfer

Am 29.04. trat Wedel II bei St. Pauli VIII an, um den vorletzten Mannschaftskampf der Saison in der Kreisliga B auszutragen. Die Tabellensituation ließ den Schluss zu, dass es für beide Mannschaften um nichts mehr ging. Unsere Aufstiegschancen sind äußerst gering und St. Pauli VIII sollte eigentlich auch nicht mehr Absteigen können. Obwohl beides noch nicht sicher ist, ging es vor allem darum Spaß am Brett zu haben. Pünktlich um 19:00 Uhr saßen wir Wedeler zu viert an den Brettern. Probleme der S-Bahn führten dazu, dass die anderen vier Spieler erst so nach und nach eintrudelten und mit zum Teil erheblichen Zeitnachteil von 30 bis 40 Minuten ihre Partien begannen. Wären sie mal, wie Bernd, mit dem Rad gekommen.

Punkte Teilung für Wedel I in Blankenese

Punkte Teilung für Wedel I in Blankenese

Norbert Reimann

Letzten Mittwoch war unser Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft von Blankenese, im Luise-Meitner Gymnasium beim EEZ. Die zweite von Blankenese hat die bisherige Saison alles souverän gewonnen, mit einer Ausnahme: Am ersten Spieltag im Januar haben sie gegen die eigene dritte Mannschaft verloren. Wir hatten ja auch alles gewonnen, also ein Spitzenspiel.

Es ging dann am Ende 4 zu 4 aus, auch wenn ich zwischenzeitlich von unserem Sieg überzeugt war. Jan Bartels am fünften Brett remisierte relativ schnell gegen Valeriya Kotyk, genauso Henning Neu am zweiten Brett gegen Dieter Steinwender und Jürgen Nikodem am sechsten Brett gegen Jan Zierott.

Never resign!

Never resign!

Ralf Toepfer

Am 01.04.2025 verabschiedete sich Wedel II durch eine 3-5 Niederlage gegen Altona II (vorerst) aus dem Aufstiegskampf. Wir können zumindest nicht mehr aus eigener Kraft den zum Aufstieg berechtigten zweiten Platz der Kreisliga B erreichen. Immerhin war es ein interessantes und an überraschenden Wendungen reiches Match. Bevor ich über das Match berichte, möchte ich einige Gedanken zum Aufgeben von Schachpartien mit Euch teilen, da es bei mindestens drei Partien des Matches eine Rolle spielte.

Rekordsieg von Wedel IV gegen Volksdorf III

Rekordsieg von Wedel IV gegen Volksdorf III

Norbert Reimann

Die vierte Mannschaft hat bei ihrem Mannschaftskampf gegen Volksdorf III historisches geschafft:

Einen vier zu Null Sieg!

Das hat bisher noch keine unserer Mannschaften in der Basisklasse geschafft - Herzlichen Glückwunsch an die Jungs.

Nico Jürgens hatte am ersten Brett mit Schwarz gegen Andreas Zicknagel mit langer Rochade und einem schönen Königsangriff am Königsflügel. Dann kam er auch über die andere Seite, sprich über die c-Linie. Letzteres hat es dann gebracht. Hier ist seine Partie.

Unterstützt die Jugendgruppe Schachfreunde Wedel!

Unterstützt die Jugendgruppe Schachfreunde Wedel!

Raymond Stäß

Die Schachfreunde Wedel brauchen Eure Stimme für unsere Schüler- und Jugendgruppe. Die Stadtsparkasse unterstützt mit “Gut für die Gemeinschaft” Vereine in unserer Region - und wir sind dabei!

Unsere Jugendgruppe (immer Freitags ab 15:00 Uhr im Jugendzentrum Bekstraße) wächst und begeistert immer mehr junge Schachspielerinnen und Schachspieler. Um das Training noch spannender zu gestalten und unseren Nachwuchs auf Turnieren zu fördern, benötigen wir ein Demobrett (das sind diese großen Wandschachbretter), Lehr- und Lernmaterial und Fahrtkostenzuschüsse. Wie immer bei den Schachfreunden geht es um eher kleines Geld, wir bewerben uns um 300,00 €.

Wedel I marschiert auch gegen HSK XIII

Wedel I marschiert auch gegen HSK XIII

Norbert Reimann

Vergangenen Dienstag hatten wir unser Heimspiel gegen HSK XIII. Während diese Mannschaft des HSK an den oberen Brettern sehr gut bewertet ist hatten wir auf den unteren Brettern etwas Vorteil. Das spiegelte sich in den Punkten wieder.

An den ersten drei Brettern hat alleine Victor gegen Alexander Formenko gewonnen, Henning an Brett 2 gegen Kai Müller und ich an Brett 3 gegen Steffen Wiegand haben verloren.

An den fünf folgenden Brettern haben wir fast alle Partien gewonnen, nur am fünften Brett hat Jan gegen Stefan Wallasch Remis gespielt. Also Milan gewann gegen Michael Weisz, Jürgen Nikodem gegen Klaus van Bargen, Shah gegen Andreas Köblin und Torsten gegen Carsten Wiegand.