
Nach dem Fest in die dritte Runde
Das Hafenfest fand bei schönstem Sommerwetter statt und sorgte für einige neue Interessenten. Zwei Tage später ging es dann mit der dritten Runde in der Vereinsmeisterschaft weiter
Das Hafenfest fand bei schönstem Sommerwetter statt und sorgte für einige neue Interessenten. Zwei Tage später ging es dann mit der dritten Runde in der Vereinsmeisterschaft weiter
Auch dieses Jahr sind wir Schachfreunde wieder beim Hafenfest im Rahmen der Kulturwelt mit einem Stand vertreten.
Bei uns wird man natürlich eine kleine Partie spielen können, das ist einfach das Wesentliche bei einem Schachverein. An drei Brettern kann man sich mit Vereinsspielern, aber auch mit anderen Gästen oder einfach mit seinen Freunden messen. Der Bessere gewinne!
Aber wir sind natürlich auch am Stand um uns Interessierten vorzustellen und die Möglichkeit zu geben sich über uns zu informieren, z.B. über unsere Spielabende und unsere Turniere und Mannschaften. Ich möchte darauf hinweisen, dass wir gerade eine Schüler- und Jugendgruppe aufbauen. Auch darüber kann man sich austauschen und gegebenenfalls Kontaktadressen austauschen.
Während nebenan das Spiel zwischen Österreich und der Türkei geschaut wurde, fand der 2. Spieltag der Vereinsmeisterschaft statt. Die Österreicher konnten ihre Leistungen aus der Vorrunde nicht bestätigen. Dies galt jedoch nicht für Felix, Kai, Bernd und Patrick, die ihre Gruppe mit 2 Punkten ungeschlagen anführen.
Aktuell finden die Vereinsmeisterschaften statt. Zuerst wird in 4 Gruppen die Vorrunde gespielt. Die Gruppen Endrunde ergeben sich dann aus den Ergebnissen der Vorrunde.
Wer dachte nach den Mannschaftskämpfen gebe es eine Sommerpause ist schief gewickelt. Direkt im Anschluss starten die Vereinsmeisterschaften mit 4 Gruppen in die Vorrunde.
Mit großer Vorfreude eilten wir am 04.11. ins Millerntorstadion – oder zumindest dessen Kneipe – um unsere Partien gegen St Pauli zu spielen. Jedes Jahr aufs Neue eine wunderbare Szene. Und noch auf dem Hoch unserer 50-Jahr-Feier zeigten wir keine schlechte Leistung. Für den ersten Mannschaftspunkt hat es wieder nicht gereicht, doch ein Highlight konnten wir an Brett 1 mitnehmen, wo Victor mit den weißen Steinen gegen Mitternacht ein Endspiel für sich entscheiden konnte.
Am letzten Samstag haben wir unser Jubiläum gefeiert. Es wurde ein sehr schöner Tag.
Morgens waren wir auf dem Rathausplatz mit unserem Stand. Natürlich stand Schachspiel im Vordergrund. Wir hatten ein paar Bretter mit und haben viele Partien gespielt, mit Passanten und Bekannten die vorbeikamen und mit unseren Vereinskollegen. Natürlich konnten wir auch selbst die Finger nicht von den Figuren lassen. An der Quizwand haben Passanten richtig geknobelt und jeweils einen kleinen Pokal gewonnen. Beim Hafenfest wird es dafür die nächste Möglichkeit geben. Wir hatten auch viele gute Gespräche.
Am 01.06.2024 von 09:00 bis 12:00 kann jeder, außer Vereinsmitglieder der Schachfreunde Wedel an 7 Stationen in der Bahnhofstraße Teile des Lösungswortes finden und mit einem korrekten Lösungswort am Gewinnspiel teilnehmen. Dies geschieht durch die Abgabe des Teilnehmerzettels am Stand auf dem Rathausplatz oder dem Senden einer E-Mail mit Lösungswort im Betreff an gewinnspiel@schachfreunde-wedel.de. Die vollständigen Teilnahmebedingungen liegen am Stand aus.
Ab 14:00 wird im Modehaus Lüchau die Verlosung der Preise durchgeführt. Es gibt Preise im Gesamtwert von 250€ zu gewinnen. Im einzelen sind dies:
Am Samstag geht es endlich los, wir Schachfreunde können es kaum erwarten: Unser fünfzigjähriges Jubiläum!
Wir wollen uns natürlich präsentieren und stehen von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr mit einem Stand auf dem Rathausplatz. Man kann sich über unseren Verein informieren oder einfach klönen. Und natürlich kann man bei uns am Stand auch eine Partie Schach spielen.
Wir bieten auch wieder unser beliebtes Schachquiz „bester Zug“ an. Wer eine anspruchsvolle Taktikaufgabe innerhalb von fünf Minuten löst erhält einen kleinen Pokal als Erinnerung.
Heute folgt direkt ein Doppelbericht. Zunächst berichtet unser Mannschaftsführer Torsten (endlich auch mal auf dem Bild, erkennbar am roten Pullover) vom Mannschaftskampf gegen Lurup und anschließend ich vom gestrigen Kampf gegen Billdstedt-Horn.