Wedel I gewinnt mit viel Glück gegen Eimsbüttel III

Wedel I gewinnt mit viel Glück gegen Eimsbüttel III

Der erste Mannschafft der Schachfreunde hatte am 15.05. das Auswärtsspiel bei Union Eimsbüttel III. Nominell weit überlegen und daher eigentlich Favorit, haben wir erhebliches Glück benötigt, um den Mannschaftskampf schlussendlich doch mit 5,5 : 2,5 für uns zu entscheiden. Zwischenzeitlich dachte ich wir bekommen eine Klatsche.

Im Einzelnen: Torsten Hinze am unserem achten Brett gegen Phillip Roselius und Victor Lamzin an unserem ersten Brett gegen Thomas Richter machten relativ schnell Remis. Meine Partie gegen Uwe Börner am dritten Brett war nach meiner Erinnerung die nächste Partie, die entschieden wurde, aber wesentlich später, da war es wohl schon zehn. Ich konnte endlich mal einen Punkt landen, den ersten dieses Jahr. Als Mannschaft half uns das nicht so viel, Jan Bartels hatte sich gegen Gregor Zweig veropfert und kämpfte mit einer Figur weniger um das Remis.

Uwe Börner hat auf mein 1.e4 mit e5 und 2..Sf3 f5 erwidert, lettisch. Ich hatte natürlich keine Ahnung wie man das behandelt, obwohl Milan mir vor einiger Zeit einige Varianten gezeigt hatte. In Erinnerung hatte ich, dass es ziemlich komplizierte Varianten gab, und wenn mein Gegner so eröffnet wird er Erfahrungen darin haben. Also habe ich mich an Ralfs Empfehlung gehalten in diesen Fällen einfach solide aufzubauen und zu gucken. Ich konnte dann einen Bauern gewinnen und habe letztlich auf ein gewonnenes Endspiel hin gearbeitet, was dann auch geklappt hat. Hier ist die Partie mit einigern Kommentaren von mir.

Jan verlor dann erwartungsgemäß seine Partie bzw. gab den verlorenen Kampf auf.

Es blieben vier Partien. Henning Neu am zweiten Brett mit Schwarz gegen Joerg Nielsen hatte eine extrem gedrückte Stellung. Milan Adamovic am vierten Brett mit Schwarz gegen Josua Spisak hatte eine unklare Stellung mit beiderseitigen Chancen. Aber sowohl Jürgen Nikodem am sechsten Brett gegen Nikita Kümmerlen mit einer Qualität weniger und schlechter Stellung wie auch Shah Hotaki - natürlich - am siebten Brett gegen Jörg Holzhausen standen schlecht, wenn nicht auf verlorenem Posten.

Und dann geschah das Wunder. Zuerst stellte der Gegner von Jürgen die Partie ein. Es war ein Drama für den jungen Mann, für uns mitentscheidendes Glück. Eigentlich war Jürgen platt. Hier ist die Partie. Ich habe einige Kommentare eingefügt.

Bei Shah kennt man das Drama ja - nur das er es nicht so wahrnimmt. Ich kann die Coolness nur bewundern in der er mit vollkommen zerstörter Königsstellung spielt. Hier hat sein Gegner dann in der Zeitnotphase erst seinen Vorteil vollkommen verspielt, nachfolgend im Endspiel auch nicht die richtigen Züge gefunden und verloren. Wieder Glück für uns und der Punkt zum Sieg. Hier ist die Partie, auch wieder ein wenig von mir kommentiert.

Schließlich die Partie von Milan. Milan als Schwarzer hat irgendwo im Mittelspiel einen Bauern gewonnen, so genau habe ich das nicht gesehen. Aber im Endspiel musste er dann seinen Läufer gegen zwei Bauern geben. Es ergab sich ein interessantes Endspiel mit 4 gegen 2 Bauern auf dem Königsflügel, Weiß jedoch mit einem Springer. Milan hat das m.E. sicher zum Sieg geführt. Hier ist die Partie, wenn mit Kommentaren dann von Milan.

Hennings Partie endete als Letzte. Er stand mehr als vier Stunden unter schwerstem Druck, konnte sich kaum bewegen, einen Springer auf b8, der den Springer auf d7 deckte, die Dame dahinter, der Turm auf f6 mit der wesentlichen Funktion d6 zu decken. Sehr schwierig. Und kaum eine Chance rauszukommen. Weiß kam allerdings auch nicht am Damenflügel durch. Als Weiß dann den Schwenk vollzog und die Möglichkeit zum Einschlag vor sich liegen hatte, bot er Remis. Auch da wieder Glück.

Und damit 5,5 zu 2,5 für uns, ungerechtfertigt und glücklich. Wenn wir nicht aufpassen steigen wir schon wieder in die Stadtliga auf. Ich erinnere mich an 0 Mannschaftspunkte letzte Saison. Aber was solls. Zur Zeit sind wir Zweiter. Blankenese II als erster ist mindestens in den Brettpunkten weit voraus.

Wir spielen jedenfalls am 03.06. zuhause gegen St.Pauli VI, eine sehr ausgeglichene Mannschaft. Wir werden sehen wie es läuft.