Punkte Teilung für Wedel I in Blankenese

Letzten Mittwoch war unser Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft von Blankenese, im Luise-Meitner Gymnasium beim EEZ. Die zweite von Blankenese hat die bisherige Saison alles souverän gewonnen, mit einer Ausnahme: Am ersten Spieltag im Januar haben sie gegen die eigene dritte Mannschaft verloren. Wir hatten ja auch alles gewonnen, also ein Spitzenspiel.
Es ging dann am Ende 4 zu 4 aus, auch wenn ich zwischenzeitlich von unserem Sieg überzeugt war. Jan Bartels am fünften Brett remisierte relativ schnell gegen Valeriya Kotyk, genauso Henning Neu am zweiten Brett gegen Dieter Steinwender und Jürgen Nikodem am sechsten Brett gegen Jan Zierott.
Und auch ich Norbert Reimann nahm das frühe Remisangebot am dritten Brett von Alfred Manke im 18´ten Zug an. Auch wenn ich in der Partie zwischenzeitlich Druck hatte, schränkte mich der schwarze Springer d4 in der Schlussstellung derartig blöd ein - ich fühlte mich daher auf einmal gar nicht mehr so wohl. Guckt es Euch selbst an. Ich mit Weiß.
Ich will die Gelegenheit auch nutzen, um meinen Gegner Alfred Manke zu preisen, nicht nur für seine Schachkünste, sondern hier für seinen Einsatz in den vergangenen zwölf Jahren für die Schachvereinigung Blankenese. Er hat mir nach unserer Partie erzählt, dass er jetzt aufhört als Vositzender. Mehr Zeit für die Enkel und das Alter geht auch an Niemandem vorbei.
Aber wer die Entwicklung von Blankenese in den letzten Jahren verfolgt hat kann nur den Hut vor Alfred Manke ziehen. Er hat den Verein zu 140 Mitgliedern geführt, davon die Hälfte Kinder und Jugend. So will doch jeder Schachverein in Deutschland aufgestellt sein. Alfred hinterlässt ein bestelltes Feld als Vorsitzender. Er hat jedenfalls meine vollste Bewunderung für das, was er da geschafft hat. Und ich freue mich auch in Zukunft auf Schachpartien gegen ihn. Als Spieler wird er uns ja erhalten bleiben.
Zurück zum Mannschaftskampf: Kurz nach meinem Remisschluss siegte Shah Hotaki gegen Gerhard Kraft wie immer aus unerfindlichen Gründen. Ich kann dazu nichts sagen außer das er fast pünktlich war. Und ich kann natürlich noch erzählen, dass Shah aktuell vier Siege aus vier Partien gemacht hat! Großartig und weiter so.
Dann siegte noch Milan Adamovic am vierten Brett gegen Bijan Tarbiat, der in eine Bauerngabel lief. Hier von Milan kommentiert.
Ich war dann froh und glücklich, wir führten 4 zu 2, und auch wenn Torsten Hinze am achten Brett gegen Urs Jäger mit einem Minusbauern schlechter stand vertrauten ich und die anderen verbliebenen auf Victor Lamzin, der am ersten Brett mit Weiß eine für ihn klassische Stellung gegen Wolfgang Engelhardt hatte. Der entdeckte dann aber ein schönes Qualitätsopfer, Victor geriet schwer unter Druck und fand dann nicht die richtigen Züge. Hier zu sehen mit einzelnen Kommentaren von Victor.
Also nur noch 4 zu 3 und nur noch die Partie von Torsten offen. Aber dessen Stellung verschlechterte sich von Minute zu Minute. Er kämpfte lange, er schickte uns nach Hause und kämpfte alleine weiter, aber am Ende nützte es Nichts, sein Gegner konnte ihn 9 sec vor Ablauf der Uhr Matt setzen. Damit ging der Mannschaftskampf dann 4 zu 4 aus.
Blankenese II liegt damit nach wie vor mit sieben Punkten an der Spitze der Bezirksliga B, wir punktgleich dahinter, dann Pinneberg sechs Punkten. Zwischen uns drei wird der Aufstieg nach aktuellem Stand ausgespielt.
Für uns geht es am 06.05. mit einem Heimspiel gegen die “Blankenese II-Schrecken” Blankenese III weiter, dann ohne Torsten und Jürgen, dafür mit Ralf Töpfer und Kai Durchfeld. Ich werde berichten.